Wie finden Sie die passende Thermorolle?

Um die passende Thermokassenrolle für ein Gerät zu finden, müssen Sie auf ein paar technische Punkte achten.

Hier eine Übersicht:

Eines vorweg... Sie sollten niemals Thermorollen kaufen, wo keine vollständigen Angaben gemacht werden! Niemals nur auf die Breite und den Durchmesser verlassen - die Lauflänge ist ebenso wichtig!!

Vollständig heißt bei 57mm: 

  • Die Breite, z. B. 57mm
  • Der Durchmesser, z. B. 40mm (39mm effektiv)
  • Das Wichtigste - die Lauflänge, bei standard 48gr. Papier 18 Laufmeter

Vollständig heißt bei 80mm: 

  • Die Breite, z. B. 80mm
  • Der Durchmesser 80mm
  • Das Wichtigste - die Lauflänge, bei standard 48gr. Papier 80 Laufmeter

1. Die Breite der Thermorolle

Schauen Sie nach, wie breit das Papier sein muß (z. B. 57 mm oder 80 mm).

Diese Breiten sind zu 99% für alle Druckertypen, EC-Cash Geräte und Registrierkassen das Maß der Dinge. Die Thermorolle muß exakt in die Druckeröffnung passen.

👉 Steht meist im Handbuch des Geräts oder direkt im Kassendrucker. Oder Sie messen Ihre Kassenrollen nach, die Sie ggf. noch haben.

2. Der Durchmesser der Thermorolle

Das ist eines der wichtigsten Aspekte, worauf man unbedingt achten sollte! Auch ein Hauptgrund, warum Rollen falsch bestellt werden und häufig in die Retoure gehen, was unnötige Kosten verursacht und auch nicht umweltfreundlich wegen des doppelten Transportes ist.

Typische Durchmesser der Herstellerangaben sind: 30 mm, 36/35mm, 40 mm, 50 mm, 60 mm, 64mm, 70 mm und 80 mm. Das sind industrieelle Angaben, die auch oft so vom Druckerhersteller beschrieben werden. Der tatsächlie Durchmesser sollte beim Verkäufer mitangegeben werden, weil dieser Durchmesser entscheidend für ein richitges Passen ist.

Wichtig, damit die Rolle ins Gehäuse passt.

👉 Ein kleineres Maß passt fast immer, eine zu große Rolle blockiert.

3. Kerndurchmesser

Innendurchmesser der Papp- oder Kunststoffrolle.

Standard sind 12 mm oder 25 mm. Diese Maße sind vor allem beu Automaten und Bondruckern u. U. entscheidend. In der normalen Praxis eher weniger wichtig. Trotzdem sollten Sie aus diese Angaben im Blick haben.

Zu einem hohen Prozentsatz liegt die Rolle lose im Bonrollenschacht und wird auf keine Welle aufgespannt. Ist im täglichen Einsatz auch unglücklich, weil zeitaufwendig.

4. Länge der Rolle

Die länge des Papiers hängt vorrangig vom Durchmesser der Thermorolle ab und von der Papierstärke.

Für und Wider:

Längere Rollen (Standard 48gr. Papier) = seltener wechseln.
Kürzere Rollen (dickeres Papier 70gr.) = häufiger wechseln
1. Beispiel: 57mm Breite, 40mm Ø (39mm Ø effektiv), 48gr. Papier = ca. 18m Lauflänge
2. Beispiel: 57mm Breite, 40mm Ø (39mm Ø effektiv), 70gr. Papier = ca. 12m Lauflänge

5. Papierqualität von Kassenrollen

Diese richtet sich nach dem Anwendungsfall und Anspruch des Verwenders, bzw. nach den Ansprüchen an die Papierqualität.

Aber gerade hier trennt sich oftmals die Spreu vom Weizen, weil bei zahlreichen Angeboten im Internet keinerlei Nachweis dahingehend erbracht wird..
Archivrollen / langlebiges Thermopapier: druckbeständiger (bis 10 Jahre Lesbarkeit). Diesen Anspruch hat man heute immer, weil auch Quittungsbons für die Buchhaltung hierfür geeignet sein müssen.
BPA-frei (heute Standard): unbedenklicher für die Gesundheit.

Unsere Thermorollen erfüllen alle Standards und sind zudem FSC Mix zertifiziert.

6. Besondere Varianten bei Thermorollen

  • Mit Endmarkierung (roter Warnstreifen ca. 70cm - 100cm vor dem Ende der Rolle).
  • Mit einem SEPA-Text auf der Rückseite.
  • Mit einem Logo oder Werbetext auf der Rückseite.
  • Diese Werbetexte auch in 4c (farbig) möglich.
  • Mit AGB in Kurzform oder sonstigen Texten.

🔎 Beispiel: (Der Kerndurchmesser ist meistens nicht unbedingt das Hauptkriterium)

Ein typischer EC-Cash Kartendrucker nutzt:

  • Breite 57 mm
  • Durchmesser 40 mm (39mm effektiv)
  • Lauflänge 18m
  • Kern 12 mm

Ein mobiler EC-Cash Kartendrucker nutzt:

  • Breite 57 mm
  • Durchmesser 30mm - 36mm (35mm effektiv)
  • Lauflänge bei 30mm - 9m, bei 36mm (12m - 14m, je nach Papierstärke 48gr. oder 55gr.
  • Kern 12 mm

Ein Bondrucker in der Gastronomie dagegen oft:

  • Breite 80 mm
  • Durchmesser 80 mm
  • Lauflänge 79/80m
  • Kern 12 mm oder seltener 25 mm

Besonderheit: Neuerdings werden auch, um die Druckermechanik weniger zu belasten, folgende Rollengrößen verwendet:

  • Breite 80mm
  • Durchmesser 59/60mm
  • Lauflänge 50m
  • Kern 12mm
Zurück zum Blog